ART-Award (Malerei & Grafik, Bildhauerei)

ART-Award der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs
Landesverband Wien/NÖ/Bgld.

Um die künstlerische Qualität in der zeitgenössischen bildenden Kunst zu würdigen und das Talent, die Vision und den Innovationswillen der Mitglieder zu fördern, schreibt der Landesverband W/NÖ/Bgld. der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs einen bis zu € 7.000,- dotierten ART-Award aus.

Awards für bildende Kunst sind ein wichtiges Signal für die heimische Gegenwartskunst. Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen einerseits für die Vielfalt und Breite des aktuellen Kunstgeschehens, andererseits spiegeln die ausgezeichneten Leistungen innovative, aktuelle Strömungen wider.

In den Kategorien „Malerei/Grafik“ sowie „Bildhauerei/Keramik/Installationen“ findet der ART-Award jährlich statt. Im Intervall von zwei Jahren wird alternierend im Rahmen des ART-Awards ein Wettbewerb für zeitgenössische Schmuck- und Textilkunst sowie ein Fotowettbewerb ausgeschrieben.
Die Siegerwerke sowie weitere beste Arbeiten werden jeweils in eigenen Ausstellungen einem breiten Publikum präsentiert.

Der ART-Award der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs wurde dankenswerterweise
vom Land Niederösterreich und von der Verwertungsgesellschaft Bildrecht finanziell unterstützt.

***

ART-Award 2025 in den Kategorien „Malerei/Grafik“ und „Bildhauerei, Keramik, Installationen
Preisgeld € 6.000,-

Thema des ART-Award 2025
Geerdetes Denken

Die Kontinente und Meere weisen gegenüber der vorindustriellen Zeit deutliche Klimaänderungen auf. Wissenschaftler/-innen weisen seit Jahrzehnten darauf hin, dass sich die Erwärmungstrends ohne wirksame Klimaschutzmaßnahmen⁠ fortsetzen werden. Expert/-innen fordern seit Jahren, die globale Temperaturerhöhung langfristig auf maximal zwei Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Mit dem Klimawandel eng verbunden ist die Tatsache, dass weltweit die biologische Vielfalt in einem noch nie dagewesenen Tempo reduziert wird.

Als Naturlebewesen ist der Mensch nicht nur Teil des Ökosystems, sondern es liegt vor allem an ihm, dem zerstörerischen Treiben im eigenen Interesse entgegenzuwirken. Mehr Natur bedeutet mehr Erholungsraum, die Förderung unserer Gesundheit und eine vielfältige, artenreiche und lebendige Erde.

Ein Kunstwerk als Mittel der Reflexion soll beim ART-Award 2025 eure Sicht zu den zerstörerischen menschlichen Eingriffen in die Natur und/oder zu möglichen Lösungsansätzen zum Ausdruck bringen.

Von den teilnehmenden Künstler/-innen wird erwartet, dass sie ihre Einreichung auch verbal in einer Werkbeschreibung (max. 600 Zeichen) erläutern.

Die preisgekrönten Werke aus dem Wettbewerb werden im Kunstsalon Schönbrunn der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs im Schloss Schönbrunn, Ovalstiege 40, 1130 Wien, in einer eigenen Ausstellung vom FR 10.10.2025 bis MI 29.10.2025 gezeigt. Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung ist am FR 10.10.2025 um 15.00 Uhr.

Für den ART-Award 2025 der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Landesverband Wien/NÖ/Bgld. können sich alle Mitglieder mit Ausnahme der Sieger/-innen des Jahres 2024 mit einem Kunstwerk bewerben. Unterschiedliche künstlerische Formen wie Zeichnungen, Malerei, Grafik, Collagen, Bildhauerei, Installationen usw. sind zugelassen.

Es darf nur ein Kunstwerk durch Zusendung von max. 3 Fotos der eingereichten Arbeit in einer der beiden Sparten eingereicht werden. Es müssen zusätzlich eine Werkbeschreibung (max. 600 Zeichen) und ein künstlerischer Lebenslauf digital per E-Mail an: berufsvereinigung@art-bv.at eingereicht werden.

Teilnahmekriterien (Auszug)

  • Das eingereichte Werk darf nicht älter als 5 Jahre sein.
  • Größe max. Seitenlänge 2 m (inkl. eventueller Rahmung) sowie max. 100 kg.
  • Bei der Siegerehrung am Freitag den 10.10.2025 um 15.00 Uhr müssen alle für den ART-Award 2025 nominierten Künstler/-innen persönlich anwesend sein. Bei Nichterscheinen verfällt der Preis.
  • Alle Teilnehmer/-innen erkennen die unantastbare Entscheidung der Jury an.

Ausschreibungsunterlagen anfordern: berufsvereinigung@art-bv.at
Einsendeschluss ist Sonntag 13.07.2025


***
ART-Award – Rückblicke

2024

Zeit des Lichts

Ausgeschrieben in den zwei Kategorien

  • Malerei, Grafik
  • Bildhauerei, Keramik und Installationen

Der ART-Award 2021 der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs wird vom Land Niederösterreich und der Verwertungsgesellschaft Bildrecht gefördert.

 

Das Licht, welches beim diesjährigen ART-Award thematisiert wurde, ist nicht nur eines der bedeutendsten Phänomene für alle Kulturen, Licht ist auch die Quelle des Lebens, Orientierung und Wärme. Alles Leben bewegt sich zwischen Licht und Dunkel. In der Spanne zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind wir meistens wach, gehen einer Arbeit nach, sind mit unseren Mitmenschen zusammen und gestalten unser Leben.

In der Philosophie bezieht Licht als Metapher sich zum einen auf die Gegenstände des Erkennens, zum anderen auf das Erkennen selbst.

Fachjury

Prof. Tonia Kos, bildende Künstlerin
Angelika Hofmeister, bildete Künstler/-innen  Vizepräsidentin dr Berufsvereinigung
Karl Heigel, Sieger des ART-Awards 2023, Kategorie Malerei/Grafik

Kategorie Malerei und Grafik

1. Platz: Lucja RADWAN
für ihr Triptychon in Tusche auf Papier
Einfluss des Lichtes – Lurgrotte Semriach

Gisela REIMER Platz 2
Stefanie Ruprechter Platz 3
Christian EICHINGER Platz 4
Omar HAMMOUDA Platz 5
Walter KANOV Platz 6


Kategorie Bildhauerei, Keramik und Installationen

1. Platz: Stefanie WILHELM
für ihr Lichtobjekt Halo
Aluminium pulverbeschichtet, lackiert

Ingrid NEUHOLD Platz 2
Renate PIRKER Platz 3
Christian FRIEDL Platz 4
Barbara LAPSYS Platz 5
Margit LEEB Platz 6

 

***
2023

Von 1×1 bis Pythagoras

Der kulturell vielseitig interessierte Philosoph Pythagoras ist heute vor allem wegen seines Lehrsatzes zu den Flächen, die sich über den Seiten eines rechtwinkeligen Dreiecks bilden, und damit wegen einer mathematischen Leistung bekannt. Pythagoras hat sich aber darüber hinaus mit Zahlenreihen und Zahlenmystik, aber auch formalen Grundlagen der Musik beschäftigt. Während wir Joseph Beuys die Erkenntnis verdanken, dass jeder Mensch ein Künstler sei, wird Pythagoras die Aussage „Alles ist Zahl“ zugeschrieben.
Zwischen Mathematik und Kunst bestehen viele Berührungspunkte und Beeinflussungen, man denke nur an das Möbiusband, an archimedische Körper, an die Visualisierungen der Mandelbrot-Mengen oder an die Goldberg-Variationen. Methoden der Künstlichen Intelligenz wie zum Beispiel Neuronale Netze basieren auf Mathematik und werden u.a. auch zur Schaffung von Kunstwerken eingesetzt.

Fachjury

Mag.a Julia König MSc Kunsthistorikerin, Leiterin der Plakatsammlung der Wienbibliothek im Rathaus

Dr. Sigrid Ofner Künstlerin und Biologin

Mag. Dr. phil. Bernhard Denscher, Kulturhistoriker

Mag. Gregor Bockstefl, dem Leiter des Langenzersdorf-Museums

*

Kategorie Malerei und Grafik

1. Platz
Karl Heigel
für seine Grafik „Als Pythagoras mit dem Riesenrad fuhr ….“

Alfred Melchert Platz 2
Barbara Lapsys Platz 3
Christina Salamon Platz 4
Desy Kamen Platz 5
Edith Lechner Platz 6

Kategorie Bildhauerei, Keramik und Installationen

1. Platz
Klemens Cervenkas
für seine Skulptur „Floating Chaine“

Ulrike Chladek Platz 2
Ana Bulajic Platz 3
Rolf Laven Platz 4
Martin Amberbauer Platz 5
Ulla Gräfin von Deym Platz 6

Der ART-Award der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs wurde dankenswerterweise
vom Land Niederösterreich und von der Verwertungsgesellschaft Bildrecht finanziell unterstützt.


***

2022
UTOPIEN

 

Da wir nicht nur auf, sondern auch von der Erde leben, haben wir längst erkannt, dass der Mensch sich durch sein zerstörerisches Verhalten schon sukzessiv seiner Lebensgrundlagen beraubt hat, ja dass wir vielleicht schon viel zu lange auf dem falschen Weg waren. Ohne einen sorgsameren Umgang mit unserer Umwelt, dem Wasser, den Äckern und Wäldern, dem bebauten Raum und der Atmosphäre, aber auch mit allen Mitgliedern unserer Gesellschaft und den Tieren ist zu befürchten, dass wir nicht mehr lange gesund leben können.
Utopien waren für eine konstruktive Zukunftsplanung -sowohl in zukunftsweisenden, als auch in rückwärtsgewandten, mahnenden und/oder aufzeigenden zeitgenössischen Werken waren gefragt.

Fachjury

Dr. Gerald Groechenig von der IG-Kultur
Mag. Lukas Pawek von der IG Windkraft
Barbara Lapsys, bildende Künstlerin

*

Kategorie Malerei und Grafik

1. Platz
Sigrid Ofner
für ihre Druckgrafik „Martinigesellschaft“

Johann Luif  Platz 2
Katerina Teresidi Platz 3
Parizad Farzaneh Platz 4
Dominika Kossowska-Gulik Platz 5
Pascal Gruber alias RoxS Platz 6

Kategorie Bildhauerei, Keramik und Installationen

1. Platz
Christine A Eichinger
für ihre Werk „Auf Augenhöhe

Martin Amerbauer Platz 2
Lisi Deutsch Platz 3
Isabella Scherabon Platz 4
Yoly Maurer Platz 5
Peter Wiener Platz

Der ART-Award der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs wurde dankenswerterweise
vom Land Niederösterreich und von der Verwertungsgesellschaft Bildrecht finanziell unterstützt.


***

2021
BASIS

Im Jahr 2021 vergab die Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreich, Landesverband Wien/NÖ/Bgld. für ihre Mitglieder einen mit instgesamt € 6.000,- (je Kategorie € 3.000,-) dotierten ART-Award für zeitgenössische Kunst.

BASIS – das Wort umfasst Begriffe wie Grundlage, Grundstock, Ursprung, Wurzel, Voraussetzung, Fundament, Ausgangspunkt, Beginn, Standort usw.

 

Fachjury

Mag. Gregor Bockstefl, dem Leiter des Langenzersdorf-Museums
Dr. Peter Felch von KultEurasia
Herta Schuster von der IG Kultur
Angelika Hofmeister, Vizepräsidentin BV, LV W/NÖ/Bgld.

*

Kategorie Malerei und Grafik

1. Platz
Karine Dez
für ihr Gemälde „Together“

Birgit Lock Platz 2
Katerina Teresidi Platz 3
Lisa Kogeler Platz 4
Brigola Barbara Platz 5
Iris Weber-Gigler Platz 6

Kategorie Bildhauerei, Keramik und Installationen

1. Platz
Barbara Lapsys
für ihre Werk „Teeservice

Daniel Sommergruber Platz 2
Christina Salamon
Platz 3
Emese Maria Székely Platz 4
Maurer Yoly Platz 5
Gernot Riedmann Platz 6


***

2020
FAKE

Trotz Corona-Pandemie – oder vielleicht gerade deswegen – wurde heuer der ART-Award 2020 des Landesverbands W/NÖ/Bgld. der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreich wieder ausgeschrieben und die Preisgelder von bisher € 2.000, – auf insgesamt € 6.000, – erhöht.

Fachjury

Mag. Gregor Bockstefl, dem Leiter des Langenzersdorf-Museums
Dr. Peter Felch von KultEurasia,
Prof. Tonia Kos, bildende Künstlerin und
Mag. Patrik Kwasi, IG Kultur

*

Kategorie Malerei und Grafik

1. Platz
Hanno Karlhuber
für sein Gemälde „Der Laptop“

Kategorie Bildhauerei, Keramik und Installationen

1. Platz
Barbara Lapsys
für ihre Installation „Der Schrei“ .

In der Kategorie Malerei/Grafik belegten

Karl Heigel Platz 2
Rosemarie Bolzer Platz 3
Nana Alioni Platz 4
Lucja Radwan Platz 5

sowie die Plätze 6 ,7 + 8 in alphabethischer Reihenfolge:
Karine Dez, Birgit Lock und Petra Traxler-Pilgram.

In der Kategorie Bildhauerei/Keramik/ Installationen belegten

Lisa Großkopf Platz 2
Andreas Mathes
Platz 3
Isabella Scherabon Platz 4
Willibald Panzenböck Platz 5

sowie die Plätze 6, 7 + 8 in alphabethischer Reihenfolge:
Oswald Scherbaum, Peter Tagesen und Bernhard Wieser.


***

2019
Ephemera

 Fachjury

Dr. Angelika Schiebl
Dr. Walter Schiebl
Prof. Tonia Kos

Sieger/Siegerinnen

Kategorie Malerei und Grafik

1. Platz
Brigitte LICHTENHOFER-WAGNER 
„Augenblicke“, Magnettafel mit 12 Metalltafeln, Kohle, Dusche

Weitere 4 (bzw. 7, weil der 4. und 5. Platz mehrfach belegt wurde) bestgereihte Künstler/innen (in alphabetischer Reihenfolge)

Dinges Caren
Eichinger Christian
Heigel Karl
Kosina Gerlinde
Lapsys Barbara
Lechner Edith
Radwan Lucja


Kategorie Bildhauerei, Keramik und Installationen

1. Platz
Sandra BRUGGER
„recycled rainbow lifecasting“, OSB-Technik Acryl Stahl


Weitere 4
(bzw. 7, weil der 3. und 5. Platz mehrfach belegt wurde) bestgereihte Künstler/innen (in alphabetischer Reihenfolge)

Eichinger Christine
Gaenszle Linda
Maurer Yoly
Polzer Renate
Rumpf Johann
Schilhart Hermine
Witsch Bernhard


***

2018
Wiederkehr der Vanitas

Die Sieger/Siegerinnen des ART-Award 2018:


Kategorie Malerei und Grafik

1. Platz
Leszek Wisniewski

Weitere 4 bestgereihte Künstler/innen (in alphabetischer Reihenfolge)

Daria Galimova, Andreas Mathes, Ilse Schleining und
Thomas Weiser von Padua

Kategorie Bildhauerei, Keramik und Installationen

1. Platz
Martin Amerbauer

Weitere 4 bestgereihte Künstler/innen (in alphabetischer Reihenfolge)

Michael Dobrowolsky, Barbara Lapsys, Renate Polzer und
Hermine Schilhart

Der ART-Award der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs wurde dankenswerterweise
vom Land Niederösterreich und von der Verwertungsgesellschaft Bildrecht finanziell unterstützt.

***


***

2017
Zeitspuren

Die Sieger des ART-Award 2017:


Kategorie Malerei und Grafik

1. Platz

Christian Eichinger

Weitere 4 bestgereihte Künstler/innen (in alphabetischer Reihenfolge)

Naomi Devil, Karl Heigel, Malgorzata Bujnicka, Sieglinde Ferchner, Brigitte Lichtenhofer-Wagner

Kategorie Bildhauerei, Keramik und Installationen

1. Platz

Milada Zahnhausen

Weitere 5 bestgereihte Künstler/innen (in alphabetischer Reihenfolge)

Atanas Kolev, Marina Seiller Nedkoff, Christine A. Eichinger, Hermine Schilhart, Bernhard Wieser

Der ART-Award der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs wurde dankenswerterweise
vom Land Niederösterreich und von der Verwertungsgesellschaft Bildrecht finanziell unterstützt.

***

———————————————————————————————————