Ausschreibungen für BV-Mitglieder


Offensichtlich problematische oder unseriöse externe Wettbewerbsangebote werden von uns nicht veröffentlichen, aber auch für die von uns veröffentlichten externen Wettbewerbsangebote übernehmen wir ausdrücklich keine Gewähr


AUSSCHREIBUNGEN NATIONAL

 
   

Kooperationsausstellung Österreich und Tschechien – Ohne Brücken keine Verbindung
von So. 29.6.2025 bis So 24.8.2025
Stadtmuseum und Galerie Hustopeče, Dukelské námesti 23, 693 01 Hustopeče

 

Ort der Ausstellung:

Die südmährische Stadt Hustopeče in Tschechien ist umgeben von Weinbergen und Mandelbäumen. Hustopeče ist mit dem Auto von Wien aus in 1 1/2 Stunden erreichbar. Die Zugfahrzeit nach Hustopeče dauert 2 Stunden.

Seit vielen Jahren pflegt die Direktorin und Kuratorin Mgr. Soňa Nezhodová, Phd. unter anderem einen regen kulturellen Austausch mit anderen Ländern.

Es ist uns gelungen, im kommenden Jahr eine Kooperationsausstellung mit der Direktorin zu vereinbaren, sodass Mitglieder der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, LV Wien/NÖ/Bgld. in der Galerie in Hustopeče vom So. 29.6.2025 bis So 24.8.2025 Werke präsentieren können.

Die Kooperationsausstellung mit Werken von Mitgliedern des Vereins „Hustopeče-Alfons Art Group“ wird im von Fr. 9.5.2025 bis Mi 25.6.2025 in unserem Kunstsalon im Schloss Schönbrunn stattfinden.

Thema: Ohne Brücken keine Verbindung

Brücken sind meistens massive, Zug und Druck standhaltende, den Kräften der Physik genauso wie den Naturgewalten trotzende Bauwerke. Brücken verkörpern aber auch den Gedanken eines beliebigen Wechsels von einem Ufer zum anderen. Sie repräsentieren diesen Gedanken metaphorisch immer dann, wenn mental ein Schritt oder ein Sprung gemacht wird. Brücken dienen der Verständigung – durch Brücken werden getrennte Ufer verbunden und Menschen zusammengeführt und Völker vereint.

Zugelassen sind unterschiedliche künstlerische Formen wie Zeichnungen, Malerei, Foto-Multimedia-Art, Collagen, Bildhauerarbeiten, Schmuck und Installationen.

Formatvorgabe für Bilder maximal Höhe 150 cm, Breite 100 cm

Transport: Der Transport aller Werke wird individuell bzw. durch Fahrgemeinschaften organisiert.

Anlieferung: Sa. 28.6.2025 um 11:30 Uhr
Abholung: So 24.8.2025 um 17:30 Uhr

  • 1 bis max. 6 Fotos der auszustellenden Werke – maximal 1000 x 1500 Pixel oder 150 dpi als JPG-Datei, die Fotodatei muss wie folgt beschriftet sein: Familienname, Vorname, Werktitel, Material, Größe (HxB bzw. HxBxT).
  • Kurze Beschreibung der eingereichten Arbeiten (maximal 600 Zeichen) in digitaler Form.
  • Anmeldeformular – alle geforderten Angaben sind vollständig auszufüllen, auch wenn man sich schon öfters für andere BV-Ausstellungen beworben hat.

Der Jury werden nur vollständige, formal entsprechende und rechtzeitig eingelangte Unterlagen vorgelegt.

Ende der Einreichfrist 21.01.2025


ART-Award 2025 der Kategorie „Foto und Multimedia“
Thema: UNFERTIG
Preisgeld € 500,- für Siegerfoto

Die Welt um uns herum ist voll von unfertigen Gegenständen, wie z. B. diverse Materialien, Häuser, Straßen und Vieles mehr. Auch im Alltag erleben wir oft skurrile Situationen, die einer Erklärung bedürfen und auf uns unfertig wirken. Doch richtig in Szene gesetzt, können Aufnahmen vom Unfertigen zu unglaublichen Kunstwerken avancieren.
Gefragt sind fotografische Positionen aus allen Bereichen der zeitgenössischen Fotografie, die das Thema durch Anwendung diverser Gestaltungsmittel auf künstlerische Weise umsetzen. Die Wirkung des Zusammenspiels von Blende, Licht, Verschlusszeit, absichtlicher Bewegung der Kamera bis hin zur Veränderung und/oder Verfremdung im Labor oder am Computer sind hierfür bestens geeignet, ausgenommen die Verwendung von KI (Künstliche Intelligenz) zu Bilddarstellung/ -gestaltung.


Eine Fachjury bewertet die zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten insbesondere nach Gestaltung, Idee und Umsetzung des gestellten Themas.
Die von der Fachjury ausgewählte
Gewinnerarbeit ist mit einem Preisgeld von € 500,- dotiert.
Weitere ausgewählte
9 beste Arbeiten, somit insgesamt 10 Finalist:innen, werden in einer Ausstellung im Kunstsalon der Berufsvereinigung im Schloss Schönbrunn präsentiert.

Die Eröffnung der Ausstellung samt Preisverleihung findet am Freitag, den 21. Februar 2025 um 15.00 Uhr. Die Ausstellung kann bis 12.03.2025 jeden Mittwoch, von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr besucht werden.
Die 10 Finalist:innen müssen bei der Eröffnung der Ausstellung samt Preisverleihung am 21.02.2025 um 15.00 Uhr anwesend sein.

Anlieferung und Abholung der Kunstwerke:
Die 10 Finalist:innen müssen ihre Werke im Büro der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs im Schloss Schönbrunn, Ovalstiege 40, 1130 Wien zu folgenden Terminen liefern/abholen:
Anlieferung: Mittwoch 19.02.2025, von 12.00 Uhr- 15.00 Uhr
Abholung: Mittwoch, 12.03.2025, 15:00 Uhr -16:00 Uhr

Für die Ausstellung müssen die prämierten Fotos gerahmt und hängefertig, Größe mind. 40×30 cm bzw. 30×40 cm, max. 100×100 cm zur Verfügung gestellt werden.

Teilnahmekriterien

  • Die Ausschreibung richtet sich an Mitglieder aller Sektionen, somit ist jedes Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreich, Landesverband Wien/NÖ/Bgld. eingeladen digital per E-Mail an:
    office@pantoart.at – max. vier Fotografien, samt Anmeldung, einzureichen.
  • Einzuhaltende Vorgaben für die Einreichung:
    Fotos mit maximal 1000 x 1500 Pixel oder 150 dpi als JPG-Datei
    Die Fotos müssen wie folgt beschriftet sein:
    Familienname, Vorname, Werktitel, Material, Größe
    Auf den Fotos selbst dürfen keine eingefügten, digital angebrachte Namen oder Logos aufscheinen.
    Die eingereichten Fotos dürfen auch keine Umrahmungen oder sonstige Verzierungen enthalten.
  • Beschreibung der eingereichten Arbeit (max. 600 Zeichen)
  • Zusätzlich ist ein aktueller Lebenslauf (inkl. künstlerischer Ausbildung) und Angabe über die bisherigen künstlerischen Aktivitäten digital an obige E-Mailadresse zu senden
  • Arbeiten die mittels KI entstanden sind werden nicht angenommen
  • Darstellungen in denen Gewalt und Krieg verherrlicht werden, werden disqualifiziert
  • Zum Einreichungszeitpunkt darf kein Rückstand an Mitgliedsbeiträgen bestehen.
  • Einreichmodus und Einreichtermin
    Alle Bewerbungen müssen bis zum 10. Jänner 2025, 24.00 Uhr, auf elektronischem Weg über office@pantoart.at eingelangt sein.
    Der Jury werden nur vollständige, formal entsprechende und rechtzeitig eingelangte Unterlagen vorgelegt.
    Mit der Zusendung der Fotos einer eingereichten Arbeit zum ART-Award 2025 in der Kategorie Foto und Multimedia, erklärt der/die Einreicher:in ausdrücklich, Urheber:in der eingereichten Arbeit zu sein und dass mit einer Veröffentlichung keine Rechte Dritter verletzt werden, sowie die genannten Teilnahmebedingungen verstanden zu haben und damit einverstanden zu sein.

Ende der Einreichfrist: 10. Jänner 2025



AUSSCHREIBUNGEN INTERNATIONAL

 


Open Call: Artists in Residence 2025

Die Stadtgemeinde Schwaz in Tirol, Österreich, vergibt 2025 ein Stipendium an professionelle bildende Künstler:innen, Medienkünstler:innen und Kurator:innen aus dem deutschsprachigen Raum.

RESIDENCY

Für die Dauer des Aufenthalts von mindestens 4, maximal 8 Wochen wird eine Garconniere sowie ein Atelier/Arbeitsraum zur Verfügung gestellt. Der geplante Zeitraum umfasst April und Mai 2025. Das Atelier befindet sich in der Innsbrucker Straße in Schwaz, direkt im Mathoi Haus (Stadtarchiv) und ist zentral gelegen. Die Garconniere ist nur wenige hundert Meter vom Atelier entfernt und befindet sich in schöner Lage. 

Die Stadtgemeinde Schwaz stellt für die künstlerische Tätigkeit, neben Arbeits- und Wohnmöglichkeit, Unterstützungsgelder in Höhe von Euro 1.500,- pro Aufenthaltsmonat zur Verfügung. Bei einem zweimonatigen Aufenthalt werden also insgesamt Euro 3.000,- zur Verfügung gestellt. Bei vorzeitigem Abbruch vermindert sich die Unterstützungssumme im Tagesverhältnis. Anreisekosten werden bis zu Euro 200,- mitfinanziert.

Nicht enthalten sind die Übernahme von Produktionskosten und Kunsttransporte von eigenen Werken nach und von Schwaz. Arbeitszeiten sind frei wählbar, eine Freizeitbetreuung ist nicht vorgesehen. Kontakte zu Kultureinrichtungen für den verschiedenen Diskurs werden vom Kulturamt der Stadtgemeinde eingeleitet.

Einreichungen können spätestens bis 31.01.2025 ausschließlich per Mail an folgende Adresse gesendet werden: artistsinresidence@schwaz.at

Ein Bescheid an alle Bewerber:innen erfolgt bis 28.02.2025 per Mail. Jurybegründungen werden nicht bekannt gegeben.

Die komplette Ausschreibung finden Sie unter: 
https://www.schwaz.at/news/aktuelles/newsdetail/open-call-artists-in-residence-2025/

Ende der Einreichfrist: 31. Jänner 2025


Kunst-am-Bau-Wettbewerb – international

Bauherrin:
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Auslobung, Koordination und Durchführung:
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR, Referat A2
Wettbewerbsart:
Offener, einphasiger, anoymer Kunst-am-Bau-Wettbewerb in deutscher und englischer Sprache.
Teilnahmeberechtigung und Auswahlverfahren:
Professionelle Künstler/-innen/-gruppen (weltweit).
Wettbewerbsaufgabe und Kunststandort:
Für die nördlichen Stirnseite der zeitgenössischen Fassade soll eine Kunst-am-BauArbeit entwickelt werden, die den programmatischen Anspruch des Humboldt Forums und seiner hier versammelten Akteure für eine breite Öffentlichkeit sichtbar werden lässt und einen offenen, vielfätigen Ort markiert.
Realisierungskosten Gesamtbudget (inkl. MwSt.): 120.000 Euro.

Preissumme insgesamt: 33.000 Euro
Weitere Informationen und die Auslobungsunterlagen stehen ab dem 28.01.2025 unter
www.bbr.bund.de/wettbewerb-HUF-7 zum Download bereit.

Ende der Einreichfrist: 16.4.2025